Sexuelle Belästigung: Wo verläuft die Grenze?
❤️ Click here: Was tun gegen belästigung
Dann gilt: Riskiere nichts, zieh dich so schnell wie möglich zurück und vertraue dich unbedingt einem Erwachsenen an. Viel häufiger laufen verbale und körperliche Übergriffe unter Kategorien wie partnerschaftliches Verhalten, Mobbing, Diskriminierung und Konfliktmanagement zusammen. Daher verwundert es auch wenig, dass mehr als 60 Prozent der Unternehmen bislang kaum oder gar keine Vorsorgemaßnahmen, wie etwa die Ernennung einer Vertrauensperson, ergriffen haben.
Wünsche Dir viel Glück und Erfolg. Seit August 2018 Textchef Panorama und Wirtschaft.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Was tun? - Den Begriff der sexuelle Belästigung in Vereinbarungen ganz genau zu definieren, sorge für Handlungssicherheit. Doch bei einem Bild reicht ein einfaches Nein vermutlich nicht.
Sexuell motivierte Belästigungen und ihre Strafbarkeit Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz existiert in allen Branchen und trifft meistens Frauen. Für sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz finden sich Beispiele in allen Berufsbranchen. Opfer sind oft Frauen, was tun gegen belästigung auch Männer können betroffen sein. Grundsätzlich ist eine Belästigung dieser Art immer ein heikles Thema, was nicht zuletzt daran liegt, dass sie lange Zeit rechtlich gesehen nur unter bestimmten Was tun gegen belästigung strafbar war. Der vorliegende Ratgeber gibt einen kompakten Überblick zum Thema. Hier erfahren Sie, wann es sich bei Handlungen am Arbeitsplatz um sexuelle Belästigung oder um einen harmlosen Flirt handelt. Weiterhin erhalten Betroffene Informationen darüber, was sie tun können, um sich zu wehren. Nicht zuletzt werden die aktuelle Gesetzeslage, bedeutsame Urteile der nahen Vergangenheit und eine mögliche Kündigung wegen sexueller Belästigung besprochen. Oft erscheint es schwierig, für sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz eine passende Definition zu finden. Nicht nur unterscheiden sich die Menschen in ihrem Empfinden, welches ihnen vorgibt, wann sie sich belästigt fühlen. Hinzu kommt, dass die Grenzen von einem harmlos scheinenden Flirt und von sexueller Belästigung nicht selten nah beieinander liegen. Aber auch die unfreiwillige Konfrontation mit sexuellen Gesten oder Inhalten wird als belästigend gewertet. Belästigungen bedürfen jedoch nicht dieser zusätzlichen Eigenschaften, um ihre Definition zu erfüllen. Es zeigt sich: Es muss nicht erst zu sexueller Gewalt gegen Frauen, Männer oder intergeschlechtliche Menschen kommen, damit von sexueller Belästigung die Rede ist. Mimik, Gestik und verbale Ausdrücke können ebenfalls auslösen. Der feine Unterschied zwischen Flirt und Belästigung Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Zu den Pflichten der Arbeitgeber gehört es, Handlungen dieser Art strikt zu unterbinden. Der obige Abschnitt zeigt auf, dass sexuelle Aufdringlichkeit schon lange vor aktiven Handlungen beginnen kann. Dabei kommt es in unserer Gesellschaft immer wieder zu Verharmlosungen solcher verbalen und non-verbalen Beeinträchtigungen. Doch eines muss klar sein: Einseitig sexuell was tun gegen belästigung Annäherungen haben nichts mit dem Akt des Flirtens zu tun. Betroffene fühlen sich dabei oft psychisch bedrängt. Flirten Beschäftigte mit Kollegen, tun sie nichts Verbotenes. Denn dabei besteht ein beidseitiges Einverständnis, auch wenn es unausgesprochen bleibt. Bei unerwünschten verbalen oder non-verbalen Übergriffen wird eine klare Grenze überschritten. Die handelnde Person muss das spätestens dann erkennen, wenn vom Gegenüber Ablehnung signalisiert wird. Eine Belästigungshandlung lässt sich an klaren Merkmalen festmachen: Nur für eine beteiligte Person ist diese erwünscht, es liegt also eine Einseitigkeit vor. Das Gegenüber wird dabei häufig erniedrigt oder abgewertet. Außerdem kommt es nicht selten zur Drohungen mit beruflichen Nachteilen, die bei Verweigerung eintreten. Andersherum können Beschäftigte auch mit Versprechen zu beruflichen Vorteilen zu Handlungen gezwungen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Handlung dem Anschein nach zufällig auftritt. Auch wiederholte Nichtwahrung der gewöhnlichen körperlichen Distanz und von Gewalt geprägte Übergriffe gehören zu dieser Kategorie. Dazu zählen unter anderem zweideutige Kommentare, anzügliche Witze sowie Bemerkungen, Aufforderungen zu sexuellen oder auch intimen Handlungen und Fragen zur Privatsphäre. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Zur Strafe kann eine Abmahnung erfolgen. Opfer von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz sind vor allem Frauen. Davon zeugt eine überwältigende Mehrheit innerhalb der Gerichtsurteile, die in der Vergangenheit zu diesem Thema gefallen sind. Der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zu Folge spiegelt sich dieses Bild auch bei den Beratungsanfragen wider, die vor allem von Frauen gestellt werden. Doch auch ein gewisser Anteil an Männern hat schon unerwünschte Anzüglichkeiten im Unternehmen erlebt. Doch egal, um welches Geschlecht es geht: Der Was tun gegen belästigung der Übergriffe findet durch Kollegen auf gleicher Hierarchiestufe statt. Interessant ist auch, dass es bei den Handlungen, die denen beim ähnlich sind, selten wirklich um sexuelle Faktoren geht. Oft sind Aspekte wie Machtausübung und Konkurrenzkampf als Ursachen zu benennen. Diese zeigt, dass ein Großteil — etwa 90 Prozent — aller Beschäftigten explizite sexuelle Aufforderung als Belästigung ansieht. Anzügliche Witze oder unerwünschtes Starren werden jedoch nur noch von etwa zwei Dritteln der Arbeitnehmer als grenzüberschreitend empfunden. Oft trauen sich auch Belästigungsopfer nicht, ihre Sorgen jemandem mitzuteilen. Sie fürchten sich schlicht davor, berufliche Nachteile zu erfahren. Was tun gegen belästigung kann sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form geschehen. Dabei ist es auch absolut legitim, mit Konsequenzen zu drohen, wenn das unerwünschte Verhalten nicht sofort eingestellt wird. Auf diese Weise lassen sich einige Täter abschrecken. Dort heißt es in Absatz 1: Die Beschäftigten haben das Recht, sich bei den zuständigen Stellen des Betriebs, des Unternehmens oder der Dienststelle zu beschweren, wenn sie sich im Zusammenhang mit ihrem Beschäftigungsverhältnis vom Arbeitgeber, von Vorgesetzten, anderen Beschäftigten oder Dritten wegen eines in § 1 genannten Grundes benachteiligt fühlen. Die Beschwerde ist zu was tun gegen belästigung und das Ergebnis der oder dem beschwerdeführenden Beschäftigten mitzuteilen. Auf sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz folgen oft Urteile, die stark umstritten sind. Zeigt sich ein Täter nicht durch direkte Mitteilungen einsichtig, können Sie sich also auf jeden Fall an Ihren Arbeitgeber bzw. Dieser ist in jedem Fall verpflichtet, der Angelegenheit auf den Grund zu gehen und falls notwendig, den verbotenen Übergriffen Einhalt zu gebieten. Dieses berechtigt Sie, Ihre Tätigkeit einzustellen, ohne dass Ihr Gehalt bzw. Ihr Lohn gekürzt wird, solange es Ihrem Schutz dient. Das sollte jedoch nur als letzte Maßnahme erfolgen und dem Vorgesetzten schriftlich und unter Angabe der Gründe mitgeteilt werden. Beschwerden sollten nach Möglichkeit so früh wie möglich erfolgen, damit schnell Reaktionshandlungen erfolgen können. Grundsätzlich gibt es jedoch keine Beschwerdefristen. Auch rückwirkend können diese abgegeben werden. Anders sieht es aus, wenn Sie Schadensersatz bzw. Dabei gilt eine Zwei-Monats-Frist, welche am Tag der Tat zu laufen beginnt. In manchen Fällen kann es auch helfen, sich vertraulich an Kollegen zu wenden. Hierbei sollte aber genau darauf geachtet werden, dass die jeweiligen Personen vertrauenswürdig und verschwiegen sind. Immer zu empfehlen ist auch, den Kontakt zu einem Anwalt für Arbeitsrecht zu suchen. Dieser kann einen Einzefall genau analysieren und kompetent das Recht von Betroffenen vertreten. Eine solche Kündigung ist für gewöhnlich erst dann gültig, wenn es vorher zu schriftlichen Abmahnungen kam, aber der Abgemahnte keine Besserung gezeigt hat. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der gekündigte Arbeitnehmer vor Gericht klagt und Recht bekommt. Tritt am Arbeitsplatz sexuelle Belästigung auf, sollten Betroffene nie tatenlos bleiben. Das zeigt auch ein Fall des Bundesarbeitsgerichts, in dem am 20. Dabei ging es darum, dass ein Kfz-Mechaniker einer Reinigungskraft gegenüber äußerte, sie hätte einen schönen Busen, worauf er sie an der Brust berührte. Nach Meldung des Geschehens kam es direkt zu einer fristlosen Kündigung, wogegen der Betroffene eine Kündigungsschutzklage erhob. Die Richter urteilten, dass den Umständen entsprechend eine Abmahnung ausreichend ist und hoben die Kündigung auf. Der Täter in diesem Fall zeigte sich reuevoll und ließ sich auf einen Täter-Opfer-Ausgleich mit einer Schmerzensgeldzahlung ein. Trotz des Urteils betonten die Richter aber, dass der Grund für die außerordentliche Kündigung an sich Bestand hat, da auch einmalige Verhaltensweisen wie diese den Tatbestand einer sexuellen Belästigung erfüllen und die Würde des Opfers verletzt wurde. Daraus folgt: Den Umständen entsprechend kann in einem solchen Fall auch eine direkte Kündigung wirksam sein. Hat sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz immer strafrechtliche Folgen. Urteile, die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz behandeln, sind in der nahen Vergangenheit oft genauso oder zumindest ähnlich ausgefallen wie beim obigen Beispiel des Kfz-Mechanikers. So äußern kritische Stimmen, dass zwar oft die Verletzung der Würde anerkannt wird, was tun gegen belästigung es den Richtern nicht reicht, um eine wirksame Strafe auszusprechen. Dadurch erscheint es einigen Beobachtern so, dass Belästigungshandlungen dieser Art verharmlost werden. Fakt ist: Durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sind solche Belästigungshandlungen immer unzulässig und müssen vom Arbeitgeber unterbunden werden. Darüber hinaus wurde erst kürzlich sexuelle Belästigung, also auch am Arbeitsplatz, im Gesetz als Tatbestand präzisiert. In Absatz 1 des Paragraphen steht: Wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise körperlich berührt und dadurch belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu was tun gegen belästigung Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn nicht die Tat in anderen Was tun gegen belästigung mit schwererer Strafe bedroht ist. Durch diese Anpassung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz eine Strafe nach sich zieht, zumindest wenn es um Berührungen geht. Vor der Änderung war dies oft nicht der Fall, wenn nicht eine bestimmte Erheblichkeitsschwelle überschritten worden war, beispielsweise durch eine Missbrauchs- oder Nötigungshandlung. Darüber hinaus kommt es aber auch immer häufiger dazu, dass durch eine falsche Beschuldigung sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz als Vorwurf entsteht. Psychologische Gutachten und Recherchen im Umfeld des Opfers besitzen deshalb heutzutage einen hohen Stellenwert. Selbst unschuldige Angeklagte kommen oft nicht ohne Schäden davon. Wer sich in einer solchen Situation wiederfindet, sollte unbedingt einen Anwalt aufsuchen, um negative Folgen zu schmälern. Als Fazit lässt sich ziehen, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz durch bestehende Gesetze mittlerweile stärker abgedeckt wird. Wie Täter bestraft werden und ob diese in jedem Fall immer ihren Job verlieren, hängt jedoch weiterhin vom Einzelfall und den Entscheidungen der zuständigen Richter ab. Opfer sollten jedoch niemals tatenlos bleiben und sich aktiv wehren. Dieser kann eine Kündigungsschutzklage vorbringen und eventuell auch Schmerzensgeld für die angerichteten psychischen und körperlichen Schäden einfordern. Bei dem geschilderten Verhalten kann darüber hinaus strafrechtliche Relevanz vorliegen. Ich habe versucht mich zu wehren und dann wurde mir gekündigt. Dem Täter dagegen wurde eine Vertragsverlängerung angeboten. So sieht es in der Realität leider nunmal oft aus, wenn man versucht sich zu wehren. Am Ende ist man oft selbst der Dumme. Wen interessieren die Gesetze in der Realität noch. Das ist doch nur noch Theorie … die man auswendig lernen muss für irgendwelche Prüfungen. An der Realität und dem Alltag völlig vorbei. Hallo Sabine, signalisieren Sie Ihrem Chef eine klare Ablehnung auf solche Fragen und Kommentare. Hören die Anzüglichkeiten auch dann nicht auf, sollten Sie von Ihrem Beschwerderecht Gebrauch machen und sich dem Betriebsrat anvertrauen. Auch ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Sie, wenn nötig, kompetent zu weiteren Vorgehensweisen beraten. Mein Chef ruft mich an Wochenende an und macht mich für Fehler fertig, bezeichnet mich als dumm und unfähig. Ich habe den Fehler eingeräumt und mich entschuldigt, aber deshalb bin ich noch lange nicht unfähig!. Im Büro wiederum starrt er mich an. Er berührte mich bislang zwei, dreimal aus heiterem Himmel, ich sehe zu das ich Abstand Gewinne. Ich möchte dort nicht mehr arbeiten, bekomme die Krise, weil ich zum Feierabend oft mit ihm alleine im Büro bin. Aber wenn ich kündige, werden mir die Leistungen vom Amt gestrichen oder gibt es hier Ausnahmen. Hallo Nadine, Unter Umständen darf ein Job aus einem wichtigen Grund gekündigt werden, wenn die Fortführung des Arbeitsverhältnisses dem Beschäftigten aus gesundheitlichen Gründen nicht länger zumutbar ist. Bitte beachten Sie, dass die Arbeitsagentur in jedem Einzelfall genau prüft, ob eine Sperrfrist verhängt wird. Wir können und dürfen Sie hierzu nicht beraten. Sie können jedoch einen Anwalt fragen, wie Sie am besten vorgehen können. Ich war bei dem Gespräch nicht dabei, jedoch wurden mir die Informationen von mehreren Mitarbeiter mitgeteilt, bzw. Zählt dies ebenfalls unter verbaler sexueller Belästigung, oder nicht, da ich bei den Bemerkungen nicht selber anwesend war. Auf meiner Arbeit hat mein Chef meine Arbeitskollegin und mich aufgefordert seine Verletzung am Knie zu versorgen, er sei vor ein paar Tagen gestürzt war sein Vorwand und er hatte eine Schürfwunde. Er zog seine Hose aus und setzte sich vor uns hin und ich habe sofort gesagt ich mache das nicht und bin gegangen. Wie ist so eine Situation zu bewerten. Ich habe mich ziemlich bedrängt gefühlt und war total fassungslos und völlig schambesetzt. Vielen Dank und viele Grüße Lilo Hallo Lilo, eine rechtliche Bewertung von Situationen dürfen wir nicht vornehmen, weil dies eine Rechtsberatung darstellt. Hierzu sind wir nicht befugt. In was tun gegen belästigung Ratgeber unter finden Sie erste. Sie können sich jedoch an das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen wenden oder an die Hilfe- und Beratungsstelle der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Auch ein Rechtsanwalt kann Sie beraten. Der männliche Angestellte eines Massagestudios, das selbstständige Masseurinnen auf Honorarbasis was tun gegen belästigung, lässt Masseurinnen nur dort arbeiten, wenn sie vorher mit ihm Sex hatten. Wie ändert sich der Sachverhalt, wenn er nicht mehr Angestellter ist, sondern Eigentümer des Studios. Hallo Frederik, die von Ihnen geschilderte Situation könnte den Straftatbestand der sexuellen Nötigung erfüllen. In diesem Fall wäre es unerheblich, ob der Täter ein Angestellter oder der Geschäftsführer ist. Für eine genaue Was tun gegen belästigung des Falls wenden Sie sich an einen Anwalt für Strafrecht. Ob da Frauen oder Männer stehen ist ihm egal. Die Männer haben ihm auch öfter schon mal was gesagt aber das bringt nichts. Selbst eine Kollegin die gekündigt hat, hat es ihm deutlich gesagt. Dann war eine Woche ruhe und es ging wieder von vorne los. Gerade wenn man am Schreibtisch sitzt und was tun gegen belästigung dann neben einem steht und das macht ist es sehr unangenehm. Ich hab da wohl ein Händchen für — bin jetzt schon das 4. Mal in einer sexuellen Belästigung gelandet, aber jedes mal anders. Das erste war dass mir der Vater einer Reitschülerin sehr obszönes Zeug via Social Media geschrieben hat und wenn er mit seiner Tochter da war gabs das in mündlich — der durfte dann dich dem Reitstall nicht mehr nähern. Ähnliches gab es mit einem Reitlehrer, der aber auch an die Brust gefasst hat. In der Gastronomie gab es einen Koch, der wiederholt Sprüche und Berührungen am Po gebracht hat- da habe ich dann nichts gesagt, weil meine Chefs Familienunternehmen gesundheitsbedingt auf ihn angewiesen waren. Jetzt arbeite ich in der Pflege und werde von einem Kollegen verbal bedrängt und das sehr eindeutig und er fasst mir wie beiläufig immer häufiger an den Po und unterlässt das auch nach Aufforderung nicht. War dann heute beim Chef, soll meine Aussage eidesstattlich versichern und es soll Konsequenzen dem Kollegen gegenüber geben. Gehe gerade richtig ungern zur Arbeit auch wenn es heißt dass etwas unternommen wird. Seit 6 Monaten gab bei mir merkwürdige Geschichte. Hat Angefangen in Weinachten wenn ich habe Bekommen xxl Teddy dann hat mir mänliche Arbeitskollege gefragt ob ich mit Teddy schlafe und ob ich werde Ihm nach Hause einladen. Zweite mal war — Mitte Februar wenn ich krank geschrieben war, er wollte mich besuchen. Täglich Wiederholung, durch deutige Absage von meine Seite Dritte mal — März hat zufällig Weise meine Popo berühren, Vierte mal — April wie dumm bin ich, und ich gar nichts kann, alles mach ich falsch usw. Und Sechste mal eben in dieser Monat, eigeblich heute,erst zweideutig Aussage durch die Blumen giessen und zwar ich habe ihm gebiten keine Wasser extra schütteln zu meine Blumen. Er hat kurz nachgedacht und Antworten mir willst du das Der nicht nass werde, aber du kannst nass sein. Danach nach paar Stunden später wenn ich konzentriert Unterlagen gemacht hätte hat mir auf der Schulter geküsst. Ich habe dies Fall meine Arbeitgeberin nicht gemeldet nur deshalb das Sie mag mir nicht durch die lästern Art vom derjenige Arbeitskollegeund das Sie finde Ihm toll. Ich wollte fragen ist das Sexuelle Belästigung. Hallo Elly, Sie sollten bei sexueller Belästigung in keinem Fall schweigen. Benennen Sie nach Möglichkeit auch Zeugen und schildern Sie die Situationen genau. Der Arbeitgeber muss in solchen Fällen tätig werden und Maßnahmen gegen den übergriffigen Kollegen ergreifen. Sollte sich nichts ändern, wenden Sie sich auch an den Was tun gegen belästigung oder Personalrat oder sogar an einen Anwalt für Arbeits- oder Strafrecht. Ein Anwalt kann Ihnen besonders auch dann helfen, wenn Sie sich um Ihren Job sorgen. Also noch in der Probezeit. Er stand plötzlich hinter ihr, 5 cm entfernt, bückte sich, um etwas aus der untersten Schublade herauszunehmen!!. Im Prinzip war sein Gesicht nur noch wenige cm von ihrem Gesäß entfernt… Das ist sicher noch kein Straftatbestand, aber sie fühlt sich so unwohl, so schlecht, aber sie hat nichts falsch getan. Sie fängt in der 3. Was tun gegen belästigung bereits an, zu leiden… Leider ist es einer der Chefs, kein Mitarbeiter auf gleicher Hiecharchieebene und sie kennt noch niemanden von den KollegInnen. Das macht es noch schwieriger für sie, denn wie geht man vor, wenn jemand Macht hat und diese missbraucht. Ich werde mit ihr reden, die obige Telefonnummer anzurufen und Gedächtnisprotokolle anzufertigen. Weiterhin ist ein Anwalt immer eine gute Idee… Auch ich als Mann kann es nicht verstehen, andere Frauen so zu belästigen. Kann sich keines dieser Schweine normal gegenüber einer Frau benehmen. Mein Chef ist, im Moment noch, zugleich mein Hausarzt. Beim Vorstellungsgespräch fand ich es schon eigenartig, dass er keine beruflichen Dinge wissen wollte und nach sehr kurzer Zeit ohne weiteres zugesagt hat. Schon da hatte ich irgendwie ein komisches Gefühl. Es hat mit wie ich finde zweideutigen Aussagen begonnen. So zB Ich spritz dir überall was rein musst nur sagen wo. Er berührt mich immer wieder am Rücken, der Schulter, meinem Knie, Taile oder drückt mich an sich heran ich sitze, er steht neben mir, bin somit auf Hüfthöhe mit meinem Kopf Ich habe mich hoch geschlossener angezogen und bin auf körperlichen Abstand gegangen. Also bin nur soweit in seine Nähe gekommen wie es beruflich manchmal nötig ist und dann wieder auf Abstand. Dennoch zieht er die Decke weg um die Elektroden ein Stück zu versetzen aus meiner Sicht medizinisch nicht notwendig Ich weiß nicht wie ich in naher Zukunft mit den Situationen umgehen soll… ich fühle mich zunehmend unwohler in seiner Gegenwart. Ich will nicht dass er mich berührt. Hier zu den Situationen …. Beim aufladen der Pritsche, frag ich was ich denn einladen soll, sein Kommentar na die ganzen großen Spielzeuge mit denen man seine Freundin beeindrucken kann …In der Mittagspause neigt er zum herumpalavern, der höhepunkt des ganzenNa wir werden wohl aufpassen müssen mit den Frauen sonst müssen wir unsere Pausenbrote ja noch selber schmieren. Ist das schon eindeutiger Sexismuss oder bin ich vielleicht zu empfindlich und darf ich bei einem solchen Chef kündigen ohne eine Sperre hereingedrückt zu bekommen Hallo Martha, leider gibt es für sexuelle Belästigung keine eindeutigen Kriterien, weshalb Streitfälle diesbezüglich häufig vor Gericht enden. Sie können Ihre Situation von einem Rechtsanwalt einschätzen lassen. Ob Sie bei einer eventuellen Kündigung mit einer Sperre beim Arbeitslosengeld rechnen müssen, liegt im Ermessen des Jobcenters, welches je nach Einzelfall entscheidet. Sich somit ein ganzes Jahr durchgehend sexuell austoben konnte?.
Wie Deutsche Reagieren, wenn eine Frau angegriffen wird
Leute also vor allem Frauen : mehr Courage bitte! Beispielsweise im Hinblick auf gewisse öffentliche Orte wie etwa schlecht beleuchtete Gassen oder Parks. Mitarbeitende und Studierende, die wegen ihres Geschlechts diskriminiert und in ihrer Integrität verletzt werden, können ihre Energie nicht mehr unbelastet für ihre Aufgaben einsetzen. Eine Vorladung bei der Polizei wirkt bei manchen wie ein Weckruf. Zum anderen gibt es belastbare Studien, die das Ausmaß versuchen in Zahlen zu fassen.